Kontakt

Oktober 2023 – Zahnspange? Regel­mäßi­ge PZR!

Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist für alle Patienten eine notwendige Ergänzung der eigenen Zahnpflege. Sie hilft, die Mundgesundheit zu bewahren und die eigenen Zähne länger zu erhalten. Ganz besonders wichtig ist die professionelle Zahnreinigung aber beim Tragen einer festen Zahnspange – egal, ob bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Warum ist das so?

Die feste Zahnspange ist eine effektive und vielseitige kieferorthopädische Apparatur. Nach erfolgreicher Behandlung darf man sich über schöne, gerade Zähne freuen.

Allerdings erschwert die Spange die tägliche Zahnreinigung: Im Bereich der Brackets und Drahtbögen können sich leicht Nahrungsreste und bakterielle Zahnbeläge festsetzen. Das gründliche Zähneputzen ist etwas mühsam. Auch mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie Zahnseide oder Interdentalbürstchen lassen sich die schwierig zu erreichenden Stellen nicht immer ausreichend reinigen. Die Folge: Karies und Entzündungen werden begünstigt.

Das geschieht bei der professionellen Zahnreinigung

Mit speziellen Instrumenten werden bei der professionellen Zahnreinigung auch die schwer zugänglichen Bereiche der Zähne gereinigt. Auch äußere Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin lassen sich entfernen. Danach erfolgt eine Politur: Die Zahnoberflächen werden geglättet und damit die Neuanlagerung bakterieller Beläge erschwert.

Die professionelle Zahnreinigung ist eine Ergänzung zur eigenen Zahnpflege zuhause. Selbstverständlich sollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ihre Zähne weiterhin täglich gründlich pflegen.

Wie oft als Zahnspangenträger zur professionellen Zahnreinigung?

Im Allgemeinen empfehlen wir die vierteljährliche oder halbjährliche professionelle Zahnreinigung. Je nach individueller Situation sind andere Zeitabstände sinnvoll. Wir beraten Sie gern persönlich.

 

Zur nächsten News dieses Monats: Bitte lächeln, vor allem am 6. Oktober!